Hintergrund
Im Jahr 2021 gründeten die Vereinigten Staaten eine neue behördenübergreifende Partnerschaft, um die Führungsrolle kleiner Inseln bei der Bekämpfung der Klimakrise zu stärken und ihre Widerstandsfähigkeit auf eine Weise zu fördern, die ihre einzigartigen Kulturen und nachhaltigen Entwicklungsbedürfnisse widerspiegelt. Diese Partnerschaft unterstützt den Notfallplan des Präsidenten für Anpassung und Resilienz (PREPARE) und andere wichtige Initiativen wie die US-karibische Partnerschaft zur Bewältigung der Klimakrise (PACC2030). Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) arbeitet mit dem US-Außenministerium (DoS) und der Ocean Foundation (TOF) zusammen, um eine einzigartige, von Inseln geleitete Initiative – das Local2030 Islands Network – durch technische Zusammenarbeit und Unterstützung zu unterstützen kleine Inselentwicklungsländer, um die Integration von Klimadaten und -informationen für die Widerstandsfähigkeit voranzutreiben und die Anwendung wirksamer Küsten- und Meeresressourcenmanagementstrategien zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben.
Detaillierte Angaben zu den Teilnahmeberechtigungen und Anweisungen zur Bewerbung sind in der herunterladbaren Ausschreibung enthalten.
Über die Ocean Foundation
Als einzige Gemeinschaftsstiftung für den Ozean besteht die Mission der Ocean Foundation gemäß 501(c)(3) darin, jene Organisationen zu unterstützen, zu stärken und zu fördern, die sich dafür einsetzen, den Trend der Zerstörung der Meeresumwelt auf der ganzen Welt umzukehren. Wir konzentrieren unser gesamtes Fachwissen auf neu auftretende Bedrohungen, um innovative Lösungen und bessere Strategien für die Umsetzung zu entwickeln.
Finanzierung verfügbar
Das Regenerative Tourism Catalyst Grant Program vergibt etwa 10–15 Zuschüsse für Projekte mit einer Dauer von bis zu 12 Monaten. Preisspanne: 5,000 – 15,000 USD
Programmschwerpunkte (Themenbereiche)
- Nachhaltiger und regenerativer Tourismus: Einführung und Förderung des Konzepts eines nachhaltigen und regenerativen Tourismus durch eine Tourismusplanung, die nicht nur seine negativen Auswirkungen reduziert, sondern gezielt darauf abzielt, die Gemeinden, in denen Tourismus stattfindet, zu verbessern. Dieser Track könnte die Zusammenarbeit mit Interessenvertretern der Branche beinhalten.
- Regenerative Tourismus- und Ernährungssysteme (Permakultur): Unterstützung von Aktivitäten zur Förderung regenerativer Lebensmittelsysteme, die auch touristische Aktivitäten unterstützen, einschließlich Verbindungen zu kulturellen Aspekten. Beispiele könnten auch die Verbesserung der Ernährungssicherheit, die Förderung kultureller Ernährungspraktiken, die Entwicklung von Permakulturprojekten und die Gestaltung von Praktiken zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sein.
- Regenerativer Tourismus und Meeresfrüchte: Aktivitäten, die die Produktion, den Fang und die Rückverfolgbarkeit von Meeresfrüchten durch regenerative Tourismusaktivitäten im Zusammenhang mit Freizeit- und kommerziellen Fischerei- oder Aquakulturbetrieben unterstützen
- Nachhaltiger regenerativer Tourismus und naturbasierte Klimalösungen einschließlich Blue Carbon: Aktivitäten, die die globalen Standards der IUCN Nature Based Solutions unterstützen, einschließlich der Verbesserung der Ökosystemintegrität und der Artenvielfalt, der Verbesserung des Naturschutzes oder der Unterstützung der Verwaltung/Erhaltung von Blue-Carbon-Ökosystemen.
- Regenerativer Tourismus und Kultur/Erbe: Aktivitäten, die Wissenssysteme indigener Völker einbeziehen und nutzen und touristische Ansätze mit bestehenden kulturellen/traditionellen Ansichten über die Bewahrung und den Schutz von Orten in Einklang bringen.
- Nachhaltiger und regenerativer Tourismus und Einbindung von Jugendlichen, Frauen und/oder anderen unterrepräsentierten Gruppen: Aktivitäten, die Gruppen dabei unterstützen, regenerative Tourismuskonzepte aktiv zu planen, zu fördern oder umzusetzen.
Förderfähige Aktivitäten
- Bedarfsermittlung und Lückenanalyse (Aspekte zur Umsetzung einbeziehen)
- Einbindung von Stakeholdern, einschließlich Engagement in der Gemeinschaft
- Kapazitätsaufbau einschließlich Schulungen und Workshops
- Design und Umsetzung von Voluntourismus-Projekten
- Bewertung der Auswirkungen auf den Tourismus und Planung zur Reduzierung der Auswirkungen
- Implementierung von regenerativen/Nachhaltigkeitskomponenten für das Gastgewerbe oder den Gästeservice
Teilnahmeberechtigung & Anforderungen
Um für diese Auszeichnung berücksichtigt zu werden, müssen sich bewerbende Institutionen in einem der folgenden Länder ansässig sein: Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Cabo Verde, Komoren, Dominica, Dominikanische Republik, Föderierte Staaten von Mikronesien, Fidschi, Grenada, Guinea Bissau, Guyana, Haiti, Jamaika, Kiribati, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Nauru, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Sao Tome und Principe, Seychellen, Salomonen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St .Vincent und die Grenadinen, Suriname, Timor-Leste, Tonga, Trinidad und Tobago, Tuvalu, Vanuatu. Organisationen und Projektarbeit dürfen nur auf den oben aufgeführten Inseln ansässig sein und ihnen zugute kommen.
Geschichte
- Freigabedatum: 1. Februar 2024
- Informations-Webinar: 7. Februar 2024 (1:30 Uhr PDT / 7:30 Uhr EDT / 9:30 Uhr UTC);
- Klicken Sie hier, um das Webinar anzusehen (https://www.youtube.com/watch?v=4xWH01bJNbM)
- Klicken Sie hier, um die Folien des Webinars anzusehen (https://drive.google.com/file/d/1ur5Ondt67zQRr-It1Mfp0UpZ8PNyPYsq/view?usp=sharing)
- Virtuelle Sitzung zur Angebotsvorbereitung: 12. März 2024 (4:30 Uhr PDT / 7:30 Uhr EDT / 13. März 2024, 12:30 Uhr UTC);
- Klicken Sie hier, um die Sitzung anzusehen (https://youtu.be/BRtlkj0dE78)
- Klicken Sie hier, um die Folien der Sitzung anzusehen (https://drive.google.com/file/d/1xmzw5pqlZl86umD_RUTRaxPykiHc5Pew/view?usp=drive_link)
- Support-Sitzung angeboten beim persönlichen CoP-Treffen im April 2024
- Vorschlagsfrist: 30. Juni 2024, 11:59 Uhr EDT
- Award-Ankündigungen: 15. August 2024
- Projektstartdatum: 1. September 2024
- Enddatum des Projekts: 31. August 2025
Wie du dich bewirbst
Vorschläge sind bis spätestens einzureichen 30. Juni 2024, 11:59 Uhr EDT, und sollte über den untenstehenden Link eingereicht werden.
Kontaktinformationen
Bitte richten Sie alle Fragen zu dieser RFP an Ben Scheelk unter [E-Mail geschützt] .
Letzte Aktualisierung: März 13, 2024