Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit
Wir von The Ocean Foundation erkennen an, wo heute Unterschiede in der Vielfalt und Chancengleichheit und Praktiken im Meeresschutz bestehen. Und wir sind bestrebt, unseren Teil dazu beizutragen, sie anzugehen. Ob es nun bedeutet, Änderungen direkt einzuleiten oder mit unseren Freunden und Kollegen in der Meeresschutzgemeinschaft zusammenzuarbeiten, um diese Änderungen einzuführen, wir streben danach, unsere Gemeinschaft gerechter, vielfältiger, integrativer und gerechter zu machen – auf allen Ebenen.
Bei der Ocean Foundation sind Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit zentrale, übergreifende Werte. Wir haben die Initiative „Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit“ (DEIAJ) ins Leben gerufen, um die Führungsrolle der TOF bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Richtlinien und Verfahren zu unterstützen. Und um diese Werte in den Aktivitäten der Organisation und in der breiteren TOF-Community aus Beratern, Projektmanagern und Stipendiaten zu institutionalisieren. Unsere DEIAJ-Initiative fördert diese Grundwerte auch im gesamten Meeresschutzsektor.
Übersicht
Die Bemühungen zum Schutz der Meere können nicht effektiv sein, wenn die Lösungen entwickelt werden, ohne alle diejenigen einzubeziehen, die an unserer gemeinsamen Verantwortung teilhaben, gute Verwalter der Ozeane zu sein. Der einzige Weg, dies zu erreichen, besteht darin, Mitglieder traditionell marginalisierter Gruppen proaktiv und bewusst in die Entscheidungsfindung einzubeziehen und Gerechtigkeit bei der Finanzierung von Verteilungs- und Erhaltungsansätzen zu praktizieren. Dies erreichen wir durch:
- Bereitstellung von Möglichkeiten für zukünftige Meeresschützer durch unser spezielles Praktikumsprogramm Marine Pathways.
- Einbeziehung der Perspektiven Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit in alle Facetten unserer Naturschutzarbeit, sodass unsere Arbeit gerechte Praktiken fördert, diejenigen unterstützt, die ähnliche Werte teilen, und anderen hilft, diese Werte in ihre Arbeit einzubetten.
- Förderung gerechter Praktiken in Naturschutzansätzen durch die Nutzung der uns zur Verfügung stehenden Plattformen.
- Teilnahme an Bemühungen zur Überwachung und Verfolgung Aktivitäten zu Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit im Sektor durch GuideStar und Umfragen von Partnerorganisationen.
- Unternimmt alle Anstrengungen, um zu rekrutieren Vorstand, Mitarbeiter und Beirat, die unsere DEIAJ-Ziele widerspiegeln.
- Sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter und unser Vorstand die erforderlichen Schulungen erhalten um das Verständnis zu vertiefen, Kapazitäten aufzubauen, negative Verhaltensweisen anzugehen und Inklusion zu fördern.
Tiefer tauchen
Was bedeuten Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit eigentlich?
Wie vom Independent Sector, D5 Coalition definiertund das National Disability Rights Network

Diversität
Das Spektrum der Identitäten, Kulturen, Erfahrungen, Glaubenssysteme und Standpunkte von Menschen, das die verschiedenen Merkmale umfasst, die eine Person oder Gruppe von einer anderen unterscheiden.
Fairness
Gleicher Zugang zu Macht und Ressourcen bei gleichzeitiger Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen, die den Zugang zur Teilnahme und zum Beitrag zur Führung und zu den Prozessen der Organisation verhindern könnten.


AUFNAHME
Respektieren und Sicherstellen, dass alle relevanten Erfahrungen, Gemeinschaften, Geschichten und Menschen Teil der Kommunikation, Pläne und Lösungen sind, um Naturschutzprobleme anzugehen, die unseren Planeten betreffen.
Barrierefreiheit
Sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben, uneingeschränkt am täglichen Leben teilzunehmen, Wahlmöglichkeiten und Selbstbestimmung auszuüben und ohne Diskriminierung auf Programme, Dienste und Bereiche zuzugreifen.


GERECHTIGKEIT
Das Prinzip, dass alle Menschen Anspruch auf gleichen Schutz ihrer Umwelt haben und berechtigt sind, an Entscheidungen über Umweltgesetze, -vorschriften und -politiken teilzunehmen und eine Führungsrolle zu übernehmen; und dass alle Menschen befähigt werden sollten, bessere Umweltergebnisse für ihre Gemeinschaften zu erzielen.
Warum es wichtig ist
Die Praktiken der Ocean Foundation in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit wurden eingeführt, um dem Mangel an Vielfalt in der Meeresschutzgemeinschaft und dem Mangel an gerechten Praktiken in allen Bereichen des Sektors entgegenzuwirken – von der Mittelverteilung bis hin zu den Naturschutzprioritäten.
Unser DEIAJ-Ausschuss besteht aus Vertretern des Vorstands, der Mitarbeiter und weiterer Personen außerhalb der formellen Organisation und berichtet dem Präsidenten. Ziel des Ausschusses ist es, sicherzustellen, dass die DEIAJ-Initiative und ihre zugrunde liegenden Maßnahmen auf Kurs bleiben.
Unser Versprechen für Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit
Im Dezember 2023 veröffentlichte Green 2.0 – eine unabhängige 501(c)(3)-Kampagne zur Steigerung der Rassen- und ethnischen Vielfalt innerhalb der Umweltbewegung – ihr siebtes Jahrbuch Zeugnis zur Diversität bei Mitarbeitern von Non-Profit-Organisationen. Wir fühlen uns geehrt, die Daten unserer Organisation für diesen Bericht bereitgestellt zu haben, aber wir wissen, dass wir noch viel zu tun haben. In den kommenden Jahren werden wir aktiv daran arbeiten, die Lücke intern zu schließen und unsere Rekrutierungsstrategie zu diversifizieren.
Zugänglichkeitserklärung
Das Ziel der Ocean Foundation besteht darin, sicherzustellen, dass alle ihre Webressourcen für alle Benutzer dieser Website zugänglich sind.
Da es sich bei dieser Website um ein laufendes Projekt handelt, werden wir oceanfdn.org weiterhin bewerten und verbessern, um sicherzustellen, dass es den Best Practices und Standards entspricht, die von Abschnitt 508 des US Rehabilitation Act, der Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten World Wide Web Consortium und/oder die uns von Benutzern zur Kenntnis gebracht werden.
Wenn Sie Hilfe beim Zugriff auf die Inhalte dieser Website benötigen, Inhalte in einem alternativen Format benötigen oder weitere Fragen oder Anliegen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [E-Mail geschützt] oder rufen Sie uns an 202-887-8996.